Hubzilla-Dokumentation: Mitglieder

Inhalt

    Berechtigungen

    Berechtigungen sind ein Kernelement von Hubzilla. Sie erlauben sehr fein abgestufte Möglichkeiten, Inhalte zugänglich zu machen, zu verbergen oder in der Nutzung zu beschränken. So dienen sie auch dazu, Direktnachrichten möglich zu machen, indem über Berechtigungen festgelegt wird, wer den Beitrag (nichts anderes sind Direktnachrichten) sehen kann, und wer nicht.

    Berechtigungen für Inhalte

    Wenn Sie Inhalte bei Hubzilla teilen, also Postings veröffentlichen, Bilder oder Texte hochladen, Termine im Kalender eintragen, können Sie ganz exakt festlegen, wer Zugriff auf diese Inhalte hat.

    Die Berechtigungs-Einstellungen für Inhalte erreichen Sie über einen Button ("Privacy Tool") mit einem Vorhangschloss-Symbol 🔒bzw.🔓.

    Für das Teilen von Beiträgen: Beitragsberechtigung

    Für das Erstellen von Ordnern/Verzeichnissen im Cloud-Speicher: Ordnerberechtigung

    Für das Hochladen von Dateien: Dateiberechtigung

    Für das Teilen von Terminen/Ereignissen: Terminberechtigung

    Auch für Webseiten, Wikiseiten und verschiedene andere Inhalte gibt es entsprechende Einstellungsmöglichkeiten für die Berechtigung.

    Wenn Sie auf das Symbol klicken, öffnet sich der Berechtigungsdialog, mit welchem Sie die Berechtigung für andere Nutzer festlegen können (hier geht es in der Regel um die Sichtbarkeit der Inhalte).

    Berechtigungsdialog

    Sie haben die Wahl zwischen

    • Öffentlich - Wie die Bezeichnung schon nahelegt, ist der Inhalt für jeden im Internet sichtbar. Also selbst für Nutzer, die gar keinen Fediverse-Dienst nutzen.

    • Nur ich - Hier kann nur der erstellende Nutzer den Inhalt sehen. Sie "teilen" ihn mit sich selbst.

    • Privacy Gruppen - Der Inhalt ist für alle Nutzer sichtbar, die sich in einer Ihrer Privacy Gruppen befinden.

    • Benutzerdefinierte Auswahl - Hier kann exakt festgelegt werden, wer den Inhalt sehen kann. Es sind auch Kobinationen von Privacy Gruppen und einzelnen Kontakten möglich, indem man bei dem jeweiligen Eintrag "Erlauben" oder "Verweigern" anwählt.

      Benutzerdefiniert


    Wichtiger Hinweis:

    Die einmal festgelegten Berechtigungen für Postings können nachträglich nicht mehr geändert werden! Ein Posting wird sofort an eine nicht wirklich bestimmbare Zahl von anderen Servern verteilt, so dass Berechtigungen nachträglich nicht erteilt oder entzogen werden können.Die Berechtigungen für andere Inhalte, wie Dateien, Bilder etc. können hingegen nachträglich bearbeitet werden, weil diese Inhalte nur auf der eigenen Instanz (Hub) gespeichert werden und beim Teilen lediglich die Referenz zum Inhalt weitergegeben wird.

    Berechtigungen - Benutzerdefinierte Kanalrollen

    Kanal-Rollen legen fest, welche Rechte bei der Interaktion mit einem Kanal gegeben sind. Sie sind unter "Einstellungen" → "Kanal Einstellungen" erreichbar.

    Hier kann die Rolle für einen Kanal festgelegt werden. Kanal-Rollen haben auch Einfluss auf Kontakt-Rollen, weil individuelle Rechte, die von den Kanal-Rollen vorgegeben sind und vererbt werden, dort die eigenen Einstellungen überschreiben.

    Für eine wirklich individuelle Anpassung der Rollenberechtigungen Ihres Kanals, müssen Sie als Kanal-Rolle "Benutzerdefiniert" auswählen. Die anderen Rollen ("Öffentlich", "Persönlich", "Community Forum") sind vordefinierte Berechtigungsrollen (siehe: Kanal-Rollen).

    Mit den benutzerdefinierten Kanal-Rollen können Sie für folgende Interaktionen festlegen, wer sie wie ausüben kann:

    • Kann meinen Kanal-Stream und meine Beiträge sehen
    • Kann mir die Beiträge aus seinem Kanal schicken
    • Kann mein Standardprofil sehen
    • Kann meine Verbindungen sehen
    • Kann meine Datei- und Bilderordner sehen
    • Kann in meine Datei- und Bilderordner hochladen/ändern
    • Kann die Webseiten meines Kanals sehen
    • Kann meine Wiki-Seiten sehen
    • Kann Webseiten in meinem Kanal erstellen/ändern
    • Kann meine Wiki-Seiten bearbeiten
    • Kann auf meiner Kanal-Seite ("wall") Beiträge veröffentlichen
    • Kann mir direkte Nachrichten schicken
    • Kann Profile und Profilsachen mögen/nicht mögen
    • Kann mit mir chatten
    • Kann meine öffentlichen Beiträge in anderen Kanälen zitieren/spiegeln
    • Kann meinen Kanal administrieren

    Für diese Interaktionen stehen dann folgende Berechtigungen zur Wahl:

    • Nur ich
    • Nur die, denen Du es explizit erlaubst
    • Angenommene Verbindungen
    • Beliebige Verbindungen
    • Jeder auf dieser Webseite
    • Alle Hubzilla-Mitglieder
    • Jeder authentifizierte
    • Jeder im Internet

    Um die benutzerdefinierte Rolle zu bearbeiten, wählt man in den Einstellungen den Punkt "Privacy-Einstellungen". Rechts unten findet man den Button "Benutzerdefinierte Konfiguration der Channel Role". Klickt man darauf, erscheint ein Warn-Dialog, der auf die Risiken einer fehlerhaften Konfiguration aufmerksam macht. Bestätigt man, dass man die Rechte bearbeiten möchte, öffnet sich der Einstellungs-Dialog für die benutzerdefinierten Rollenrechte.


    Wichtiger Hinweis:

    Die benutzerdefinierten Rollen sollten mit Bedacht eingestellt werden und bergen die Gefahr, dass sich bei bestimmten Konfigurationen der Kanal nicht mehr wie gewünscht verhält.

    Berechtigungen - Kontaktrollen

    Kontakt-Rollen dient dazu Rollen (also eine Sammlung von Rechten und Möglichkeiten) für Kontakte zu erstellen. Diese Rollen können dann einem Kontakt oder allen Kontakten einer Privacy Gruppe (nicht der Gruppe selbst) zugewiesen werden. Damit werden die Möglichkeiten von Kontakten eingeschränkt oder erweitert.

    Mittels der App "Kontakt-Rollen" kann man Rollen, die den Kanal-Rollen entsprechen, zusammenstellen. Im Kontakt-Editor oder im Privacy Gruppen Editor kann dann diese Berechtigungsrolle einzelnen Kontakten oder allen Kontakten einer Privacy Gruppe zuweisen.

    Jeder Kanal verfügt nach Erstellung automatisch über die Kontakt-Rolle "Standard" ("Systemrolle - nicht editierbar"). Neuen Kontakten wird automatisch diese Kontaktrolle zugewiesen (es sei denn, man legt eine eigene Kontaktrolle an, ändert diese Standard-Einstellung und weist neuen Kontakten künftig die neue, eigene Rolle zu). Die Standard-Kontaktrolle umfasst Berechtigungen aufgrund der gewählten Kanal-Rolle. Zusätzlich zu den durch die Kanal-Rolle gewährten Rechte, werden noch einige andere Rechte eingeräumt, damit sich der Kanal so verhält, wie man es aufgrund der Kanal-Rolle erwarten würde (so entspricht "Öffentlich" am ehesten einem "normalen" Social-Network-Kanal).

    croles1

    Beachte: Etliche der Rechte einer Kanalrolle (ob Standard oder selbst erstellt) werden von der Kanalrolle geerbt. Diese Rechte können in der Kontakt-Rolle nicht wieder entzogen werden. Es handelt sich bei der Kontakt-Rolle um eine Whitelist, bei welcher nur zusätzliche Rechte gewährt werden können.

    Im Verbindungs-Editor kann man einem Kontakt eine Kontakt-Rolle zuweisen. Dieser Dialog erscheint auch, wenn man einen neuen Kontakt zufügt. Als Standard ist hier dann die Kontakt-Rolle ausgewählt, bei welcher man den Schalter "Neuen Kontakten automatisch diese Rolle zuweisen" eingeschaltet hat.

    croles2

    Bei Kanälen ohne selbst definierte Kontakt-Rollen ist dies immer "Standard". Im Verbindungs-Editor befindet sich auch ein Button "Contact Roles" mit welchem man zum Kontaktrollen-Editor gelangt, falls man für den Kontakt eine neue Kontaktrolle erstellen möchte.